Copingreaktionen

Copingreaktionen stammen aus der existenzanalytischen Anthropologie und sind eine weiterentwickelte Version der bekannten „Fight-Flight-Freeze“- Theorie und die Psychodynamik der Existenzanalyse.Was ist das?

👉 Die CR sind reflexartige, automatisch ablaufende Schutz- und situative Bewältigungsreaktionen. Man kann sie sich also nicht aussuchen, verändern oder abwenden. Sie sind überlebenswichtig, denn sie haben Abwehrfunktion auf psychischer Ebene.

Der Einsatz der CR erfolgt entsprechend der Störbereiche in den 4 personal-existentiellen Grundmotivationen und/ oder entsprechend der Persönlichkeit und weist daher psychopathogenetische Spezifität auf. 👉 Das heißt: je nachdem in welcher Grundmotivation wir „getroffen werden“, nicht gesehen, übergangen, usw. werden, laufen automatische CR ab.

Beispiel:💡 Wenn ich also im Unterricht aufzeige und der Lehrer nimmt mich schon wieder mal nicht dran, weil er mich nicht sieht oder jemand anderen den Vorzug gibt, fühle ich mich nicht gesehen, also auf meiner 3. Grundmotivation (Selbstsein dürfen) getroffen. Es treten automatische Reaktionen auf wie zB Ärger, Groll oder ich distanziere mich. Im Gegensatz zur Kampf-Flucht-Starre, gibt es in der Existenzanalyse aber nicht 3 sondern 4 Reaktionen. Das heißt jede der 4 Grundmotivationen hat wiederum 4 Copings:

1. 🏃 eine Hauptbewegung (Flucht)

2. 🗣 eine paradoxe Reaktion (Ankämpfen)

3. 👊 ein Aggressionsmuster (Kampf) und

4. 😵 ein dem Totstellreflex analoges Verhaltensmuster (Erstarrung)

Das spannende hierbei: Wenn ein(e) Patient/in in der #herapie nur von ihrem primären Emotionen spricht, können Existenzanalytiker anhand dieser bereits erahnen um was es sich von Grund auf bereits handeln wird: Fühlt sich der/die Patient/in

1. 😨unsicher in ihrem Dasein und ist deshalb sehr ängstlich,

2. 😞 ist er/sie depressiv,

3. 🤯weist er/sie eine Persönlichkeitsstörung auf oder

4. 😵ist der/die Patient/in dependet -> alles deutet bereits auf eine oder mehrere wackelige „Grundmotivations-Tischbeine“ hin. Und wie wir wissen: sobald ein Bein wackelt, wird schnell mal der ganze Tisch instabil…

%d Bloggern gefällt das: